Aktuelle News und Beiträge

Kategorien

Zwischenzeugnis – so sichern Sie Ihre Chancen

14.04.2023

Zwischenzeugnis - so sichern Sie Ihre Chancen

Bei unserer Beratungstätigkeit werden wir immer wieder mit der Situation konfrontiert, dass Bewerber keine aktuelle Leistungsbewertung über einen längeren Zeitraum mitbringen. Gerade wenn langjährige Mitarbeiter sich entschliessen eine neue Herausforderung zu suchen, wollen sie oft vermeiden, dass dies frühzeitig publik wird und fragen deshalb nicht nach einem Zwischenzeugnis.

0
Arbeitszeugnisse und deren Bedeutung für Arbeitnehmende und Arbeitgeber

14.04.2023

Arbeitszeugnisse und deren Bedeutung für Arbeitnehmende und Arbeitgeber

Arbeitnehmende, die eine Anstellung beenden wollen oder müssen, unterschätzen häufig die Bedeutung eines Zwischen- oder Schlusszeugnisses. Dabei haben diese nach unserer Erfahrung auch heute noch eine grosse Bedeutung im Rekrutierungsprozess von Unternehmen.

0
Teilzeitarbeit in der Informatik – Ein aktueller Ausschnitt

14.04.2023

Teilzeitarbeit in der Informatik – Ein aktueller Ausschnitt

Die Teilzeitarbeit in der Informatik hat nicht zuletzt auch wegen der Generation Y (Jahrgänge zwischen 1980 und 2000) bei uns Fahrt aufgenommen. Was zeichnet diese Generation aus im Gegensatz zu den Vorgängergeneration wie den Babyboomern oder die Generation X? „Freiheitsliebend“ und „Drang nach Unabhängigkeit“ sind nur einzelne Stichwörter, welche der Generation Y nachgesagt werden.

0
Fachkräftemangel und der anstehende Generationenwechsel – Status Quo

12.04.2023

Fachkräftemangel und der anstehende Generationenwechsel

Eine weitere Herausforderung, welche auf Unternehmen zukommen wird, ist der anstehende Generationenwechsel. 2018 machte die Generation X rund ein Drittel der Schweizer Erwerbsbevölkerung aus. Zurzeit fallen rund 22% der Beschäftigten in der Generation X

0
Sind Begleitschreiben noch zeitgemäss?

16.03.2023

Sind Motivationsschreiben noch zeitgemäss?

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet «Ja», Motivationsschreiben sind auch heute noch zeitgemäss und werden oft von Unternehmen oder Bildungseinrichtungen explizit verlangt oder zumindest erwartet.

1
Downshifting als neuer Berufsweg

09.03.2023

Downshifting als neuer Berufsweg

Die Informatikbranche bietet ihren gesuchten Fachkräften, nebst einem sehr guten Gehalt, eine breite Palette an Annehmlichkeiten. Es wird aber auch sehr viel gefordert, sowohl fachlich, als auch methodisch und menschlich. Deshalb hat sich wohl in diesem Bereich die Möglichkeit zu Teilzeitarbeit früh durchgesetzt und eine Anstellung ab 80 % ist heute eher die Regel als die Ausnahme.

0
linkedin linkedin facebook facebook twitter twitter youtube youtube xing xing