Arbeitsmarkt
Unser Blog zum allgemeinen Arbeitsmarkt ist eine informative Plattform, die sich mit einer Vielzahl von Themen rund um den Arbeitsmarkt beschäftigt. Hier finden Sie Artikel, Analysen und Einblicke zu aktuellen Trends, Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Unser Blog richtet sich an Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmer und Fachleute, die ein Interesse an aktuellen Entwicklungen im Markt haben. Wir decken verschiedene Aspekte ab, darunter Beschäftigungsaussichten, Arbeitsmarkttrends, Fachkräftemangel, Generationenwechsel, Automatisierung und technologischer Wandel, neue Arbeitsmodelle, Arbeitsrechte und vieles mehr.
Unsere Artikel bieten Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des Arbeitsmarkts, liefern Daten und Statistiken sowie Analysen, um Ihnen bei der Interpretation der Informationen zu helfen. Wir betrachten auch die Auswirkungen von globalen wirtschaftlichen Veränderungen und Ereignissen auf den Arbeitsmarkt und geben Ihnen Tipps zur Karriereplanung, zur Stellensuche und zur beruflichen Weiterentwicklung.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf den Arbeitsmarkt zu bieten und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Ihre Karriere zu treffen. Wir möchten Sie mit relevanten Informationen versorgen, um Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Beschäftigungsaussichten, der Anpassung an Veränderungen auf dem Markt und der Erreichung Ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen.
Besuchen Sie regelmässig unseren Blog, um auf dem Laufenden zu bleiben, neue Perspektiven zu entdecken und Ihr Verständnis des allgemeinen Arbeitsmarkts kontinuierlich zu erweitern. Wir sind bestrebt, Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte und wertvolle Einblicke zu liefern, die Ihnen bei Ihrer beruflichen Laufbahn weiterhelfen.

14.04.2023
Teilzeitarbeit in der Informatik – Ein aktueller Ausschnitt
Die Teilzeitarbeit in der Informatik hat nicht zuletzt auch wegen der Generation Y (Jahrgänge zwischen 1980 und 2000) bei uns Fahrt aufgenommen. Was zeichnet diese Generation aus im Gegensatz zu den Vorgängergeneration wie den Babyboomern oder die Generation X? „Freiheitsliebend“ und „Drang nach Unabhängigkeit“ sind nur einzelne Stichwörter, welche der Generation Y nachgesagt werden.

05.11.2022
Was Bewerberinnen und Bewerber abschreckt
Weshalb sehen Bewerber/innen schon im Vorfeld von einer Bewerbung ab? Oder weshalb verabschieden sie sich während des Rekrutierungsprozesses? Grundsätzlich mangelt es der Schweizer Wirtschaft schon seit Jahren an qualifizierten Informatikfachleuten.

06.11.2020
Rekrutierung in Zeiten der Corona-Pandemie
Das Coronavirus hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Rekrutierungsarbeit diverser Unternehmen verändert. Unternehmen, die keinen Einstellungsstopp hatten, mussten ihren Rekrutierungsablauf umdenken, um die eigenen Mitarbeitenden als auch die eingeladenen Bewerberinnen und Bewerber bestmöglich zu schützen.