Viele Bewerbungen – aber kein Glück? Warum Masse nicht gleich Klasse ist im IT-Recruiting

In den letzten Monaten beobachten wir eine spannende Entwicklung: Die Anzahl an Bewerbungen auf IT-Stellen steigt und zwar massiv. Dies lässt sich auch aus den aktuellen Arbeitslosenzahlen des BFS entnehmen (die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2025). Die Arbeitslosenquote im Bereich Informatik und Kommunikation ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20% höher.

Für viele Unternehmen klingt das zunächst nach einer Trendwende im Fachkräftemangel – endlich wieder Auswahl! Doch genau hier liegt die Herausforderung.

Denn mehr Dossiers bedeuten nicht automatisch mehr passende Kandidat:innen. Im Gegenteil: Die wahre Schwierigkeit besteht nun darin, unter vielen Bewerbungen die wirklich geeigneten Profile zu identifizieren – effizient und ohne dabei Potenzial zu übersehen.

Warum die „guten“ Kandidaten nicht immer im Stapel ganz oben liegen

Viele Bewerbungen bedeuten für HR- und Recruiting Teams vor allem eines: Mehr Aufwand. Die Sichtung kostet Zeit, die Auswahl erfordert Erfahrung und Ressourcen, welche nicht immer vorhanden sind. Wer hier keine gezielte Vorauswahl trifft, riskiert:

  • Verzögerte Einstellungsprozesse
  • Fehlerhafte Entscheidungen aus Erschöpfung oder Zeitdruck
  • Verpasste Top-Kandidaten, die unauffällig aber äusserst qualifiziert sind – etwa weil sie von einem Vermittlungsbüro kommen

Personalberatungen bleiben relevant – vielleicht sogar mehr denn je

Gerade jetzt lohnt sich der Blick auf Dossiers, die über spezialisierte Personalberatungen eingehen. Denn spezialisierte Büros wie die NEXUS liefern keine Masse, sondern qualitativ geprüfte Profile. Wir nehmen uns die Zeit, wirklich zu verstehen, wer zu wem passt – fachlich, menschlich und persönlich. Diese Tiefe der Vorauswahl kann keine Bewerbungsflut ersetzen.

Unser Rat: Qualität vor Geschwindigkeit

Wenn die Inbox voller Bewerbungen ist, mag der Impuls gross sein, schnell zu entscheiden. Aber nachhaltiges Recruiting bedeutet:

  • Klar definierte Anforderungen
  • Strukturierte Auswahlprozesse
  • Und ein offenes Ohr für Empfehlungen von Partnern, die den Markt kennen

👉 Unser Fazit:
Auch in Zeiten mit hoher Bewerberquote ist die gezielte Auswahl entscheidend. Wer nur auf Masse setzt, läuft Gefahr, Qualität zu übersehen. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass Unternehmen nicht nur jemanden finden, sondern die richtige Person. Gerne stehen wir für einen Austausch bereit – ob zur Unterstützung laufender Prozesse oder zur langfristigen Optimierung der eigenen Recruitingstrategie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linkedin linkedin facebook facebook twitter twitter youtube youtube xing xing