Der Kandidat ist sehr interessiert neben seinem Studium, einer 60%-Stelle im Bereich der Businessanalyse oder Datenanalyse nachzugehen. Da sein Wirtschaftsinformatik Studium voraussichtlich Mitte 2024 endet, wäre es ein idealer Einstieg in einen Betrieb, um sein Studiumswissen bereits in der Praxis zu vertiefen. Sein Studiumswissen ergänzt er mit Praxiserfahrungen als Junior Business Analyst sowie weiteren Positionen. Aufgrund seines Studiums bringt der Kandidat Programmiererfahrungen mit und würde daher auch an einer Hybridstelle interessiert sein, in welcher er seine Programmierkenntnisse nutze kann. Infolge früherer Erfahrungen will er einen Arbeitgeber, der ein offenes, ehrliches und wertschätzendes Arbeitsklima bieten kann. Zudem ist ihm wichtig, dass es eine gesunde und konstruktive Fehlerkultur gibt. Ebenso ist der Kandidat an stetiger Weiter- und Fortbildung interessiert, um täglich auf dem neusten Stand zu bleiben. Er hat ein langfristiges Ziel, einmal eine Führungsrolle zu übernehmen. Machen Sie diesem Kandidaten ein spannendes Angebot.
Seit 2020 Wirtschaftsinformatikstudium
ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft, Winterthur
Zu absolvierender Abschluss: B.Sc. in Wirtschaftsinformatik
Hinweis: 60% Pensum bis Mai 2024 möglich, danach 100% bis zum Beginn des M.Sc
07/2017 - 07/2018 Berufsmaturität
HKV Handelsschule KV Schaffhausen
Abschluss: Eidgenössische Berufsmaturität (Abschlussnote 5.1)
07/2013 - 07/2016 Lehre als Kaufmann
HKV Handelsschule KV Schaffhausen
Abschluss: EFZ (Abschlussnote 4.9)
05/2022 - 08/2023 Junior Business Analyst
Seine Hauptaufgaben:
- Begleitung eines schweizweiten Pilotprojekts
- Einführung Robotic Process Automation (RPA) inkl. Wartung und Optimierungsvorschläge
- Support aller möglichen Anfragen bzgl. RPA und Business Analysen
- Pflege von Anmeldedaten des Bots
- Schulung von Mitarbeitern in OCR mit IQBOT Gruppen (Automatisierung für effizientere Datenstrukturierung)
- Unterstützung und Schulung der Geschäftsanalytik Abteilung bei RPA, IQBOT und Python
- Fehlerbehebungen von RPA Prozessen
- Erstellung von Prototypen und Mock-Ups sowie PBI-Lösungen
- Management von Stakeholder-Anforderungen
Verwendete Technologien: Robotic Process Automation, Bits, OCR von Adobe, Python, MS-PowerBI, Business Analytics
09/2018 - 04/2022 Key Account Manager
Seine Hauptaufgaben:
- Kundenbetreuung von ausgewählten Key-Accounts
- Sicherstellung der Qualität der Dienstlesitung und Normerfüllung
- Akkreditivabwicklungen
- Management des Transportwesens
Zuvor unterschiedliche Positionen im KV sowie in der Spedition.
Gute Kenntnisse:
- MS-Office, MS-PowerBI, Python, Java, JavaScript, RPA, Automation Anywhere, UiPath, Business Analyse, Requirements Engineering, Business Analytics
Erweiterte Grundkenntnisse:
- Business Intelligence, Data Analytics, Design Thinking, BPMN, WFMS, Iaas, ERP, SAP BW, Keras, Tensorflow, SQL, noSQL, UML, Azure DevOps, Google Cloud Plattform, Jira, Github, Git, ITIL, IT-Projektmanagement
Deutsch Muttersprache
Englisch verhandlungssicher
Französisch gute Kenntnisse
27
Ab CHF 76'000 p.a. bei 100% (verhandelbar)