Führungserfahrener Master of Advanced Studies in Information Systems Management für eine fordernde Aufgabe

Ziele

Dieser qualifizierte Kandidat bringt einen tadellosen Leistungsausweis und Erfahrung in mehreren Bereichen mit, u. a. in Personalführung, Projektmanagement, Testmanagement, Releasemanagement und Software Engineering. Da sein Arbeitgeber verkauft wurde und seine Aufgabe nun von der ausländischen Zentrale übernommen wird, steht er wieder für eine anspruchsvolle Tätigkeit zur Verfügung. Diese soll Führungsaspekte beinhalten und nach Möglichkeit weiterhin im Umfeld der Softwareentwicklung angesiedelt sein.

Ausbildung

03/2020 - 04/2022 Master of Advanced Studies in Information Systems Management
an der FHNW
Abschluss: MAS
Masterarbeit: Steigerung der Qualität und Skalierbarkeit in der Softwareentwicklungsabteilung bei seinem Arbeitgeber
- Bildung von Domänenteams und Einführung der Kanban-Methode sowie Ausarbeitung von BPMN-Prozessen als Grundlage für die Definition der Jira-Kanban-Workflows
Verwendete Methoden und Techniken:
- SWOT-, PESTEL- und Five-Forces-Analyse, Experteninterview, PDCAZyklus, SMART, Mindmapping, Qualifikationsmatrix, Reifegradmodell, Gannt & Plannet Diagramme, Prozessportfolio, Workshops, BPMN, DEMI/RACI, Kanban
Abschlussnote 6,0

- CAS «Cybersecurity & Information Risk Management» (2020)
- CAS Geschäftsprozess-Management (2021)
- CAS IT-Management (2021)

10/2010 - 10/2013 Wirtschaftsinformatik HF mit Schwerpunkt Business Engineering
an der AKAD Business AG in Zürich
Abschluss: Dipl. Wirtschafsinformatiker HF
Diplomarbeit: Ausarbeitung eines Businessplans im Bereich IT-Solutions
Abschlussnote 5,5

10/2009 - 04/2010 Informatiker Fachausweis an der AKAD Business AG in Zürich
Abschluss: Informatiker Fachausweis AKAD

08/2000 - 08/2003 Kaufmännische Lehre, Wirtschaftsschule KV
Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis

Berufserfahrung

05/2015 - 07/2023 bei einem international agierenden Softwarehaus tätig, das branchenspezifische Softwarelösungen herstellt
Seine Rollen und Aufgaben:
Leiter Prozesse & Customer Services (05/2022 - 07/2023)
- Implementation von Prozessen und Leitung des Customer Services
- Bereichsübergreifende Optimierung der Prozesse
- Ausarbeitung und Implementation von BPMN-Prozessen
- Ausarbeitung von Checklisten und Vorgehensweisen
- Implementation und Transformation der BPMN-Prozesse zu Jira-Workflows
- Konfiguration sowie Administration von Jira-Service-Management & Jira
- Schulung der Mitarbeiter*innen in den neuen Vorgehensweisen sowie Jira & Jira-Service-Management
- Verantwortlichkeit für den Customer Service

Leiter Test- und Releasemanagement (05/2022 - 07/2023)
Aufbau & Leitung dezentraler Release- und Testmanagementabteilung im Ausland
- Organisatorische und personelle Verantwortung des Testmanagements
- Transformation von manuellen zu automatisierten Testverfahren
- Organisatorische, personelle und fachliche Verantwortung des Releasemanagements
- Planung von Personalentwicklungen
- Rekrutierung von Mitarbeitenden

Leiter Releasemanagement (07/2021 - 04/2022)
Aufbau und Leitung dezentraler Releasemanagementabteilung im Ausland
- Rekrutierung von Mitarbeitenden
- Planung von Personalentwicklungen
- Implementierung von BPMN-Geschäftsprozessen und Jira-Workflows
- Ausarbeitung von Checklisten
- Transformation der Softwareentwicklungsabteilung bezüglich Agilität unter Einbezug des Releasemanagements (Kanban)

Leiter QA (11/2018 - 04/2022)
Aufbau und Leitung dezentraler Qualitäts- & Testabteilung im Ausland
- Rekrutierung von Mitarbeitenden
- Planung von Personalentwicklungen
- Implementierung von BPMN-Geschäftsprozessen
- Dezentrale Integration von Mitarbeitern in Übersee

Teamleiter Softwaresupport (05/2015 - 04/2022)
Aufbau und Leitung dezentraler 2nd-Level-Supportabteilung im Ausland
- Software-Projektleitung der internen Entwicklung des bestehenden Tickettools für Hardwarereparaturen
- Budgetverantwortung & Abrechnung der Entwicklungsaufwände
- Führung von Kundenabstimmungsmeetings bezüglich pendenten Tickets der Softwareentwicklungsabteilung
- Implementierung von BPMN-Geschäftsprozessen
- Schnittstelle zwischen Softwareentwicklung, Kunde und Support
- Ausarbeitung / Neuverhandlung der Softwarewartungsverträge
- Eskalationsmanagement bei Kundenanliegen
- Managementgerechte Ausarbeitung von Statistiken und Reports
- Planung von Softwareentwicklungsressourcen für die Ticketbearbeitung
- Führung von Ein-, Austritts- und regelmässigen Mitarbeitergesprächen
- Planung von Personalentwicklungen bezüglich Weiterbildungen

Berufsbildner Kaufmännische Angestellte (08/2018 - 08/2021)
- Betreuung und Planung der Ausbildung
- Förderung und Planung von ausserschulischen Weiterbildungen

Stv. Leiter Softwareentwicklung Kundenbetreuung (05/2015 - 10/2018)
- Leitung Software-Entwicklungsteam bei Abwesenheit des Teamleiters

SEINE FACHKOMPETENZEN
Mehrjährige fachliche und personelle Führung (2nd-Level-Softwaresupportabteilung, Testmanagement-Team, Releasemanagement-Team)
Aufbau und mehrjährige personelle Führung der Abteilung Qualitätsmanagement
Stellvertretung des Leiters Software-Entwicklung bei Abwesenheit
Erfahrung im Systemengineering (Client, Server, Netzwerkkomponenten)
Personelle und fachliche Führung von Auszubildenden im KV-Bereich

Sprache/-n

Deutsch Muttersprache
Englisch gute Kenntnisse

Alter

40

Salär

Aktuelles Gehalt CHF 130'000 p. a. fix + CHF 5000 Bonus (für neues Gehalt offen und verhandlungsbereit)

Ihr Kontakt

Maya Hitz

linkedin linkedin facebook facebook twitter twitter youtube youtube xing xing