Allgemein
Hier sind allgemeine Artikel.

14.04.2023
Zwischenzeugnis - so sichern Sie Ihre Chancen
Bei unserer Beratungstätigkeit werden wir immer wieder mit der Situation konfrontiert, dass Bewerber keine aktuelle Leistungsbewertung über einen längeren Zeitraum mitbringen. Gerade wenn langjährige Mitarbeiter sich entschliessen eine neue Herausforderung zu suchen, wollen sie oft vermeiden, dass dies frühzeitig publik wird und fragen deshalb nicht nach einem Zwischenzeugnis.
14.04.2023
Arbeitszeugnisse und deren Bedeutung für Arbeitnehmende und Arbeitgeber
Arbeitnehmende, die eine Anstellung beenden wollen oder müssen, unterschätzen häufig die Bedeutung eines Zwischen- oder Schlusszeugnisses. Dabei haben diese nach unserer Erfahrung auch heute noch eine grosse Bedeutung im Rekrutierungsprozess von Unternehmen.
12.04.2023
Fachkräftemangel und der anstehende Generationenwechsel
Eine weitere Herausforderung, welche auf Unternehmen zukommen wird, ist der anstehende Generationenwechsel. 2018 machte die Generation X rund ein Drittel der Schweizer Erwerbsbevölkerung aus. Zurzeit fallen rund 22% der Beschäftigten in der Generation X
09.03.2023
Downshifting als neuer Berufsweg
Die Informatikbranche bietet ihren gesuchten Fachkräften, nebst einem sehr guten Gehalt, eine breite Palette an Annehmlichkeiten. Es wird aber auch sehr viel gefordert, sowohl fachlich, als auch methodisch und menschlich. Deshalb hat sich wohl in diesem Bereich die Möglichkeit zu Teilzeitarbeit früh durchgesetzt und eine Anstellung ab 80 % ist heute eher die Regel als die Ausnahme.
01.02.2023
Homeoffice – das neue Arbeitsmodell im kritischen Licht
Für viele Arbeitnehmende ging damals ein langersehnter Wunsch in Erfüllung, für viele Arbeitgebende wurde ein beunruhigendes Konzept zur Realität: Zu wenig Kontrolle über die Angestellten und der fehlende Überblick darüber, wer was wo und wie tut, waren zu Beginn die hauptsächlichen Befürchtungen der Linienverantwortlichen. Ausserdem sah man Kommunikationsschwierigkeiten etwa bei Meetings oder in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instanzen voraus – was unweigerlich zu Einbussen bei Effizienz und Produktivität führen werde.
04.08.2022
Generation Y – Was ist das?
Als Generation Y bezeichnet man Personen, die ungefähr den Jahrgängen 1980 bis 2000 angehören. Diese Generation wuchs als Digital Natives mit der Technik und dem Internet auf und verbrachte bereits ihre Kindheit in einer globalisierten Welt.