Active Sourcing
Der Wandel im Recruiting
Active Sourcing bezieht sich auf proaktive Ansätze, um potenzielle Kandidaten und Kandidatinnen für offene Stellen zu identifizieren und anzusprechen, anstatt passiv auf Bewerbungen zu warten. Diese Direktansprache kann bei der Personalsuche aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Hier sind einige Anhaltspunkte:
Erweiterter Talentpool durch Active Sourcing
Durch eine Direktansprache auf den einschlägigen Social Media Kanälen können Recruiter ihren Talentpool erweitern und aktiv nach Kandidaten und Kandidatinnen suchen, die gegebenenfalls nicht aktiv nach Jobs suchen. Dies ermöglicht den Zugriff auf qualifizierte Fachkräfte, die auf herkömmlichen Kanälen möglicherweise nicht erreichbar wären. Der Aufbau eines Talentpools ist zeitintensiv und erfordert eine permanenten Austausch. Passiv suchende Arbeitskräfte möchten über ausgewählte neue Stellen informiert werden und nicht mit unpassenden Angeboten überschwemmt werden.
Zielgerichtete Ansprache
Die Direktansprache erlaubt es Recruitern, gezielt Kandidaten anzusprechen, die über bestimmte Fähigkeiten, Erfahrungen oder Qualifikationen verfügen, die für eine bestimmte Position wichtig sind. Bereits im Markt erhältliche Tools ermöglichen eine zielgerichtete Suche und diese erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kandidaten gut zur Stelle passen.
Steigerung des Employer Brands mittels Active Sourcing
Durch proaktives Vorgehen und eine personalisierte Ansprache können Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Dies kann dazu beitragen, qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten anzuziehen, selbst wenn sie nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Die persönliche Note
Bei einer Direktansprache kommt es auf Personalisierung, Relevanz, klare Kommunikation, Wertschätzung und Überzeugungskraft an. Es ist wichtig, den potenziellen Kandidaten gezielt anzusprechen, die Vorteile der Position hervorzuheben und eine positive Beziehung aufzubauen, um ihr Interesse zu wecken und sie zur Bewerbung zu ermutigen.
Fazit
Insgesamt kann die Direktansprache in der Rekrutierung die Effizienz und Qualität des Bewerbungsprozesses verbessern. Es ermöglicht den Zugang zu einem erweiterten Talentpool, eine gezieltere Ansprache potenzieller Kandidaten und Kandidatinnen, stärkt die Arbeitgebermarke.
